Freilichtbühne Hallenberg
Die Freilichtbühne Hallenberg liegt im gleichnamigen Ort, der sich im Sauerland befindet. Erric...
Inhalt
Diese Burg Bilstein geht auch das zwölfte Jahrhundert zurück und hat heute eine Jugendherberge. Es handelt sich hierbei um einen Ausläufer des Rosenbergs. Der Berg fällt an seinen drei Seiten sehr steil ab, was sich positiv für die Verteidigungsanlagen der Burg bezahlt machte. Sie ist in nordöstliche Richtung ausgerichtet. Dominiert wird die Optik der Burg von den beiden Rundtürmen. Das ist der Hohnekampturm und der Kapellenturm. Beide Türme sind durch einen Tunnel verbunden, der unter dem Burghof entlang läuft. 1978 kam ein weiterer Trakt im Süd Osten der Burg hinzu, hier fand die Jugendherberge ihren Platz. Ein Söller befindet sich vor dem Mittelbau, der zur Talseite hin vor gelagert ist. An dieser Seite wächst eine gut sichtbare Linde. Der 15 m breite Halsgraben wurde zum Teil auch zugeschüttet, heute verbindet ihr die Vorburg mit der Hauptburg.
Die Gäste lieben die mittelalterliche Atmosphäre der Burg Bilstein und fühlen sich um Jahrhunderte zurückversetzt. Gemeinsam mit der Schulklasse, mit einem Verein oder mit der Familie können Sie hier ein paar schöne Tage verbringen. Vorher sollten Sie Ihre Anreise aber anmelden. Die Burg ist rund um das Jahr immer frei zugänglich. Sprechen Sie mit dem Personal vor Ort und nehmen Sie Kontakt zum Team der Burg Bilstein unter 0272184663 auf. Besondere Aufmerksamkeit bekommt das Angebot der Jugendherberge. Die mittelalterliche Burganlage bietet nämlich eine perfekte Unterkunft für Jugendgruppen. Die Gäste erwartet Natur, Abenteuer und Geschichte pur. Die Höhenburg mit ihren Stein alten Gemäuern strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Dazu bietet sie reichlich Platz für jede Menge Action und Spaß. Die Jugendherberge befindet sich in mitten des Naturparks des Rothaargebirges und des Ebbegebirges. Diese Landschaften sind ein Paradies für alle Naturfreunde, Radfahrer und Wanderer.
Doch es erwartet die Jugendgruppen nicht nur die abenteuerreiche Burg. Die Jugendherberge verfügt auch über eine Tour Band und einen großen Bolzplatz. Die Schulklassen können sich auch unterm Basketballkorb, Im Hexenturm mit der langen Rutsche oder an den Tischtennisplatten sowie am Kicker austoben. In der Jugendherberge gibt es zahlreiche Proberäume und Tagungsräume hinzukommt eine gemütliche große Feier Halle mit einem offenen Kamin. An der Feldschmiede gibt es Grillplätze, hier können Sie gemeinsam mit großen Gruppen Barbecues veranstalten. Darüber hinaus gibt es sehr viele attraktive Ausflugsziele ganz in der Nähe der Burg Bilstein.
Lassen Sie sich die Königin der Tropfsteinhöhlen: die Attahöhle auf keinen Fall entgehen. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Biggesee, auf dem sie mit dem Schiff fahren können. Nicht zu vergessen ist der Panorama Wildpark im Sauerland mit seinen Bisons, Waschbären und Muflons. Wie wäre es damit mit einer originalen Grubenbahn in das Erzbergwerk Ramsberg zu fahren und genau zu sehen, wie die Menschen damals tief unter Tage arbeiten mussten. In Elspe finden im Sommer die Karl May Festspiele statt, dazu kommen die Menschen zu tausenden in diese Regionen und suchen auch nach einem Schlafplatz. Für alle Action hungrigen bietet sich der große abenteuerreiche Sauerland Radring an. Auf den alten Bahntrasse können Sie Fahrradfahren und dabei einen tiefen Tunnel entdecken.
Ist es nicht reizvoll, heute dort Urlaub zu machen, wo einst die Ritter gelebt haben? In der Burg Bilstein ist das möglich. Regelmäßig werden Ritterfreizeiten und Burgführungen veranstaltet. Damit geht es auf eine Zeitreise in die mittelalterliche Vergangenheit. Nicht nur für Kinder ist das ein echtes Erlebnis. Natürlich muss niemand auf den gewohnten Komfort verzichten, wenn er diese Zeitreise auf der Burg Bilstein unternimmt. Zur Verfügung stehen sehr viele Familienzimmer und diverse Spielmöglichkeiten. Auf dem Burg proben auch regelmäßig Musikgruppen. Besonders beliebt es die Musik Freizeit und die Chorprobe auf der Burg Bilstein. In den großen traumhaften Räumen ist die Akustik einmalig. Wenn sie sich vorher anmelden bekommen die Gäste gerne auch Instrumente zur Verfügung gestellt, wozu zum Beispiel Gitarren, Klaviere, Chamberlo und Flüge gehören. Fragen Sie einfach nach den Kosten günstigen Probenpaketen, die sie dann mit ihrer Musikgruppe nutzen können.
Natürlich befindet sich die Burg Bilstein auch noch in einer traumhaften Landschaft des Sauerland. Um sie herum liegen sehr viele Naturdenkmäler und Begnadete Sehenswürdigkeiten, die nur auf Ihren Besuch warten. Eigentlich ist für jeden etwas dabei. Mir ist etwas außergewöhnlicher mag und das Sauerland auf eigene Faust erkunden möchte, der sollte unbedingt auf der Burg Bilstein vorbeischauen. In keiner anderen Herberge haben sie so unkompliziert die Möglichkeit, eine Zeitreise in die mittelalterliche vergangenen sauerland zu machen. Das Haus ist rund um die Uhr von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet und die Rezeption jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr besetzt. Am Anreisetag sind die Zimmer ab 14:00 Uhr bezugsbereit. Abweichungen in der an und Abreise gilt es vor Ort mit dem Team zu besprechen.
Die Freilichtbühne Hallenberg liegt im gleichnamigen Ort, der sich im Sauerland befindet. Erric...
Center Park Hochsauerland ist ein wunderbarer Ort, um einen Urlaub zu verbringen. Mit seinen zahlrei...
Lennestadt ist eine Stadt im Sauerland, die viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Ein beliebtes A...
Mit viel Herz fürs Sauerland.
Alle Inhalte geschützt © 2022 Sehenswuerdigkeiten-sauerland.de