Brilon & Olsberg – traumhafte Kneippheilbäder im Sauerland

Brilon & Olsberg – traumhafte Kneippheilbäder im Sauerland

Gesünder leben, draußen in der Natur sein und sich dabei aktiv bewegen und jede Menge Spaß haben: genau das bietet Olsberg und Brilon. Diese Orte liefern einen idealen Ausgangspunkt für Radfahrer und Wanderer sowie für Wintersport. Brilon ist ein echter Naturgenuss für Familien, Rucksacktouristen, Alleinreisende und verliebte. Schon lange sind die Urlauber begeistert von der einzigartigen Natur und Gastfreundschaft der Menschen aus dieser Region. Insbesondere das Hochsauerland hält ein reichhaltiges Paket an Urlaubsangeboten für aktiv Urlauber, Familien und Gesundheitsurlauber bereit. Brilon steht im Ganzen in nichts nach.

Naturnahe Erkundungstouren rund um Brilon

Durch Brilon verlaufen hochwertige Radwege und Wanderwege. In unmittelbarer Umgebung gibt es Freizeitparks sowie viele verschiedene Sehenswürdigkeiten, zu denen mysteriöse Höhlen und Burgen gehören ebenso wie Brauereien, Bergwerke und Museen. Das Urlaubsangebot ist vollgepackt und liefert jede Menge Abwechslung. Da ist für jeden etwas dabei. Es spielt keine Rolle, ob sie im Sommer oder im Winter nach Brilon kommen: es gibt immer etwas zu entdecken und zu erleben. Gerade in den warmen Sommer Monaten bieten Dieter sperren mit ihren einsamen Badebuchten ein Plätzchen, um vom Alltag ab zu spannen und sich im kühlen nass zu erholen. In den Skigebieten hoch oben in den Bergen herrschen alpine Verhältnisse, die sich tatsächlich in unmittelbarer Umgebung zum Badestrand unter Talsperre befinden. Dieses breit gefächert Angebot würden wir vielleicht als letztes vom Sauerland erwarten. Brilon erfüllt dies aber paar Exelon.

Traumhaftes Kneippheilbad im Sauerland

Brilon ist ein wunderschönes Kneippheilbad. Es ist nicht einmal 10 km von Olsberg entfernt. Es handelt sich hierbei um zwei sehr bekannte und mehr kannte Städtchen aus dem Sauerland. Für die Einwohner von Ort sind diese Orte sehr liebenswert und liebenswert, sie haben den Spagat aus Moderne und Tradition geschafft. Die beiden grenzüberschreitenden Wege verbinden die Landschaften von Brilon und Olsberg ganz natürlich miteinander, sie kommen an beiden Kneipe Heilbädern eigentlich nicht vorbei. Lassen Sie sich den Reiz dieser beiden Orte nicht entgehen und erleben Sie einen unnachahmlich entspannenden Urlaub im Rothaargebirge. In dem historischen Herzen befindet sich Brilon und hat eine Jahrhunderte alte Geschichte. Beide Orte sind gesäumt in die entspannten Kurparks, die sich jeweils durch das Zentrum der Städte schlängeln.

Die wichtigsten Fakten zu Brilon auf einen Blick

Zu Brilon und Olsberg gehören sehr viele sehenswerte und reizvoller Fachwerkdörfer. Jedes einzelne lohnt sich zu besuchen. Einige der kleinsten Dörfer beherbergen knapp 80 Einwohner und Einwohnerinnen. Das ist in der heutigen hektischen Welt und in den überbevölkerten Metropolen absoluter Luxus. Brilon erstreckt sich auf eine schwächere Fläche von 229 Quadratkilometern und beherbergt 25.000 Einwohner. Der hohe Einberg mit 806 m gehört zum höchsten Berg der Region. Im Almetal befindet sich der tiefste Punkt von Briean bei 278 m. Der längste Fluss der Region ist die Möhne. Zu den bekanntesten Persönlichkeiten von Brilon gehört der Politiker Friedrich Merz aber auch die TV Moderatoren Birgit Schrowange sowie der Schauspieler Peter Kremer. Bekannte Unternehmen in dieser Region sind die Briloner leuchten ebenso wie Impuls Küchen, Egger Holz und Hoppecke Batterien.

Die Altstadt und die Sehenswürdigkeiten von Brilon

Spazieren sie zum ersten Mal durch die Altstadt von Brilon, haben Sie das Gefühl mehrere Jahrhunderte zurück in die Geschichte zu wandern. Sie sehen stumme Zeitzeugen, die ihnen eine wahnsinnige Geschichte erzählen würden. Erstmals von Brilon Erwähnung 973, sie wurde schnell zu einer der wichtigsten Hand städte in Westfalen und sogar zu einem flächenmäßig der größten Städte in Deutschland. Sie sollten sich einen Bummel durch die einladende Hansestadt nicht entgehen lassen. Anhand der aktuellen Luftbilder lässt sich noch heute der Verlauf der alten Stadtmauer von Brilon gut erkennen. Fast alle Sehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum also innerhalb der Stadtmauer. Die Besucher müssen also nur kurze Wege zurücklegen, um die wichtigsten Punkte zu erreichen.

Brilon ist eine traditionelle und zugleich eine sehr moderne und aktive Stadt, die sich noch heute in einem attraktiven historischen Gewand zeigt. Eben genau diese Harmonie aus gestern und heute bildet den besonderen Moment von Brilon. Verfolgen Sie den Altstadt Rundgang, damit bekommen Sie eine gute Alternative und sie ihn garantiert die schönsten Plätze. Ausgehend von den Briloner Dörfern Können Sie per Rad oder zu Fuß die gesamte Umgebung erkunden. So hat jeder Ort seinen ganz eigenen Charakter und sein unnachahmliches Wesen. Eines der Aushängeschilder ist das hochwertige Wanderwege Netz, dass erlebnisreiche Routen in die Region verspricht. So gehören die Dörfer auch zu einer Kooperation der Sauerland Wanderdörfer. Darüber genaus verlaufen durch diese Region auch der Alle-Radweg, der Löhnetal-Radweg und die Geo-Radwege.

Die kleinsten Dörfer von Brilon mit langner Geschichte

In den kleinsten Dörfchen von Brilon gibt es jede Menge zu entdecken, wie zum Beispiel in Alme. Das Haus Almerfeld ist ein sehr stattliches Herrenhaus mit einem Wappen geschmückten Barockportal. Die hiesige Kirche Sankt Ludgerus geht bis auf das 18. Jahrhundert zurück. Erstmals erwähnt wurde eine 952, damals trennte sich der Ort noch in zwei unterschiedliche Landgemeinden. So besaßen Oberalme und Niederalme zwei eigenständige Adelssitze. Heute besteht der Ort aus mehr als 100 Einzelquellen und wird aus dem Grund auch als Sauerland Seelenort bezeichnet. Ob Sie es glauben oder nicht, französischer Adlige haben im Zuge der Revolution auf ihrer Flucht in der Nacht in Alme Wasser geholt, um sich zu stärken.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins sehenswuerdigkeiten-sauerland.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über das Sauerland zur Verfügung.

Neu im Magazin

Meschede im Sauerland

Meschede gehört zum Hochsauerlandkreis und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Flä...

Medebach im Sauerland

Die Stadt Medebach ist eine kleine Stadt, die im Hochsauerlandkreis liegt und zum Bundesland Nordrhe...

Diemelsee im Sauerland

Die Gemeinde Diemelsee liegt im nördlichen Sauerland und gehört zum Bundesland Hessen. Die...

sehenswuerdigkeiten-sauerland.de

Das Team rund ums Sauerland

© 2022 - sehenswuerdigkeiten-sauerland.de

Medien & Kooperationen

Mit viel Herz fürs Sauerland.

Alle Inhalte geschützt © 2022 Sehenswuerdigkeiten-sauerland.de