Meschede im Sauerland
Meschede gehört zum Hochsauerlandkreis und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Flä...
Diese Stadt besteht aus insgesamt sieben Stadtteilen und beherbergt über 12.000 Einwohner. Bad Wünnenberg liegt im bewaldeten Hügelland im Süden von Paderborn direkt zwischen dem Sauerland und dem Eggegebirge. Insgesamt erstreckt sich Bad Wünnenberg auf einer Fläche von 161 Quadratkilometern. Durch die unmittelbare Nähe zum Autobahnkreuz der A 33 befindet sich diese Städtchen auch infrastrukturell an einem günstigen Platz. Der nächste Flughafen in Paderborn Lippstadt ist nur 15 km entfernt. Im Wirtschaftsraum zwischen Ruhrgebiet, Kassel und Bielefeld bietet sich hier eine äußerst günstige Verkehrsanbindung und eine unkomplizierte Anreise. Es handelt sich bei Bad Wünnenberg um eine äußerst familienfreundliche Gemeinde, in der immer mehr junge Familien ansiedeln. In den letzten Jahren hat sich das Örtchen auch als Gesundheits- und Tourismusstandort herausgebildet. Das mag nicht zuletzt an dem Kneippheilbad der Stadt liegen.
Bad Wünnenberg ist ein ausgezeichnetes Kneippheilbad. Demnach spielt gerade die Gesundheit in dieser Region eine große Rolle. Von der Prävention bis hin zur Heilung und Behandlung von Beschwerden reichen die Anwendungen von Kneipp. Suchen Sie nach einem Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen können und Ihre Seele und Ihren Körper entspannen, sind Sie in Bad Wünnenberg goldrichtig. Hier tanken Sie neue Kraft und haben die Möglichkeit, ausgiebige Wanderungen und Radtouren in die Hügellandschaft und die vielen Ausläufer des Sauerlands zu unternehmen. In Bad Wünnenberg bieten sich vielfältige Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten. Der Kurpark im Aatal, das Barfußbad und das neue Freibad laden auf einen Besuch ein. Gleichzeitig erschreckt sich in dieser Region ein weitläufiges und verzweigtes Wander- und Radwegenetz. Im Mittelpunkt bleibt aber das Thema Kneipp.
Deshalb wurden im Ort Bad Wünnenberg auch weitläufige Kurwege angelegt. In den sieben Stadtteilen gibt es sieben Tretbecken, einige dieser Becken sind zum Teil mit Armlehnen angelegt und als Armbecken ausgestattet. Zwei der Becken befinden sich an den Wasserstellen im Fluss. Zusätzlich gibt es noch zwei weitere Bachläufe sowie ein Fußbad, das ein besonderes Erholungsangebot bietet. Das ganzheitliche Angebot der Kneipp Behandlung besteht aus unterschiedlichen Faktoren, die Körper und Geist in Harmonie bringen. Die Kneipe Behandlungen basieren auf den fünf Säulen, der Ernährung, dem Wasser, der Bewegung und Heilpflanzen sowie der Lebensführung.
Kneipp Behandlungen dienen also der Widerstandsfähigkeit und der Prävention. Sie stärken das innere Gleichgewicht und sollen dafür sorgen, dass Sie mit Stress und Hektik des Alltags wieder besser zurecht kommen.
Auch die hiesige Gastronomie hat sich dem Kneippheilbad voll und ganz verschrieben. So können Sie zum Beispiel im Flairhotel Tannenhof direkt in der Stadt Bad Wünnenberg taulaufen. Sie haben die Möglichkeit, die Naturpools zu nutzen und abgestimmt auf die Anforderungen der Kneipp Therapie ein Frühstücksbuffet zu sich zu nehmen. Dieses besteht aus schmackhaften regionalen Köstlichkeiten. Darüber hinaus können Sie sich auf Wunsch spezielle Kneipp Wochenenden oder auch Wochen zusammenstellen, bei denen die Behandlungen und Erlebnisse in der Stadt Bad Wünnenberg mit den kulinarischen Genüsse und Ihrem Aufenthalt abgeglichen werden. Spezielle Kneipp Menüs erwarten Sie auch im Parkhotel Hegers.
In Bad Wünnenberg dürfen Freizeit und Sport nicht zu kurz kommen. So bieten sich in der Stadt und in der nahen Umgebung vielfältige Sport und Fitness Angebote. Draußen konzentriert sich eigentlich alles auf das Aatal mit der Kneippoase und dem Barfußbad. Hier treffen Sie auf einen Mehrgenerationenpark, in dem es vielfältige Highlights für groß und klein gibt. Besuchen Sie bei dieser Gelegenheit mit der ganzen Familie den Kletterpark und besteigen Sie die Baumwipfel. Die Waldseiltusche verspricht eine rasante Abfahrt und der Paddelteich ein kühles und nass ist Abenteuer.
Wer ausreichend Fitness mitbringt, erkundet die Region zu Fuß oder auf dem Fahrrad. Es gibt einen 9 Kilometer langen, recht ebenen Rundkurs, auf dem Sie die gesamte Arbach Talsperre umkreisen können. Dieser ist für Wanderer, Radfahrer und Inlineskater gleichermaßen geeignet. Vor Ort haben Sie die Chance, Fahrräder auszuleihen. Planen Sie unbedingt ausreichend Zeit für den Rundkurs ein. Zusätzlich hat in den letzten Jahren das Freibad neu geöffnet. Es wurde umfassend renoviert und erneuert. So bietet es heute die Gelegenheit, einen ganzen Tag mit der Familie in Bad Wünnenberg zu verbringen.
Das Wanderwegenetz rund um Bad Wünnenberg wurde unter dem Leitmotiv „Wir erleben Natur“ erneuert und ausgebaut. Das Ziel ist die Steigerung der Qualität der Wanderwege und die Entwicklung des Wanderwegenetzes. So gibt es heute unterschiedliche Schwierigkeitsniveaus und Streckenlängen, die sich für Anfänger, gelegentliche Wanderer und Profis gleichermaßen eignen. Dieses Projekt hat einen touristischen Wert, der insbesondere die Wanderungen in der Region hervorheben möchten. Zusätzliche Wanderabteilungen wurden von den hiesigen Heimat- und Verkehrsvereinen vorgeschlagen. So wird sich das aktuelle Wanderwegenetz weiter entwickeln zu top prämierten Wanderwegen. Ein Besuch in Bad Wünnenberg lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie das Sauerland und seine unnachahmliche Natur erleben und gleichzeitig die Vorteile eines echten Kneippheilbads genießen wollen.
Meschede gehört zum Hochsauerlandkreis und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Flä...
Die Stadt Medebach ist eine kleine Stadt, die im Hochsauerlandkreis liegt und zum Bundesland Nordrhe...
Die Gemeinde Diemelsee liegt im nördlichen Sauerland und gehört zum Bundesland Hessen. Die...
Mit viel Herz fürs Sauerland.
Alle Inhalte geschützt © 2022 Sehenswuerdigkeiten-sauerland.de